OTC Welbee A500P
Hocheffizientes Aluminiumschweißen
- Verbesserung der Schweißqualität durch eine Vielzahl von Funktionen
- Stromregelung über einen Brennerschalter
- Verbessertes Schweißen von Dünnblech durch „Silent Pulse“-Funktion
- Hochkonzentrierter Schweißlichtbogen verbessert das Schweißen von Stumpfstoß- und Kaltlichtbogenanwendungen
- Hervorragende Lichtbogenstarteigenschaften durch Hochfrequenz oder Lift-Start
- Schutz des Bedienfeldes gegen versehentliche Stöße
- Anwendbare Bereiche: Chemische Industrie, Druckbehälter, Automobilindustrie, Motorräder usw.
- Anwendbare Materialien: Aluminium, rostfreier Stahl, Baustahl, Titan, Magnesium, Kupfer usw.
2 – 500 AMP
40% Bei 500 AMP
400 Volt
AC/DC-WIG-Schweißen
Beim AC/DC-WIG-Schweißen werden sowohl AC- als auch DC-Impulse kombiniert. Der Hybridimpulsmodus ist besonders effektiv beim Schweißen dickerer Aluminiumwerkstoffe. Diese Methode bietet mehrere Vorteile, darunter einen tiefen Einbrand ohne Vorwärmung, eine längere Elektrodenlebensdauer und eine präzise Schweißraupenbildung, insbesondere bei Verwendung von Kaltdraht.
Standard
Rechteckige Impulsform, bei der der Spitzenwert beider Polaritäten gleich ist. Die Schweißvorgänge können in einem breiten Spektrum von Blechdicken durchgeführt werden. Da ein stabiles Schweißergebnis über die gesamte Strombandbreite erzielt werden kann, ist dies die am häufigsten verwendete Wellenform.
Hart
Rechteckige Impulsform, bei der der Spitzenwert der Polaritäten unterschiedlich ist. Durch den konzentrierten Lichtbogen beim DC/TIG-Schweißen erhöht sich die Einbrandtiefe. Daher eignet sich dieser Modus besonders für Kehlnähte oder die erste Lage beim Mehrlagenschweißen. Von den drei Modi ist der Elektrodenverschleiß am geringsten, aber das Lichtbogengeräusch ist am lautesten.
Weicher – leiser Lichtbogen
Sinusförmige Impulsform, bei der der Spitzenwert beider Polaritäten gleich ist. Dadurch wird ein weicher Lichtbogen erzeugt, der sich besonders für dünne Bleche und Stumpfnähte eignet. Das Lichtbogengeräusch ist am leisesten und der maximale Schweißstrom beträgt 200 A. Der Geräuschpegel wird durch den sinusförmigen Stromfluss, der eine kontrollierte Wärmezufuhr ermöglicht, drastisch reduziert.
AC/DC-WIG-Schweißen
Beim AC/DC-WIG-Schweißen werden sowohl AC- als auch DC-Impulse kombiniert. Der Hybridimpulsmodus ist besonders effektiv beim Schweißen dickerer Aluminiumwerkstoffe. Diese Methode bietet mehrere Vorteile, darunter einen tiefen Einbrand ohne Vorwärmung, eine längere Elektrodenlebensdauer und eine präzise Schweißraupenbildung, insbesondere bei Verwendung von Kaltdraht.
Standard
Rechteckige Impulsform, bei der der Spitzenwert beider Polaritäten gleich ist. Die Schweißvorgänge können in einem breiten Spektrum von Blechdicken durchgeführt werden. Da ein stabiles Schweißergebnis über die gesamte Strombandbreite erzielt werden kann, ist dies die am häufigsten verwendete Wellenform.
Hart
Rechteckige Impulsform, bei der der Spitzenwert der Polaritäten unterschiedlich ist. Durch den konzentrierten Lichtbogen beim DC/TIG-Schweißen erhöht sich die Einbrandtiefe. Daher eignet sich dieser Modus besonders für Kehlnähte oder die erste Lage beim Mehrlagenschweißen. Von den drei Modi ist der Elektrodenverschleiß am geringsten, aber das Lichtbogengeräusch ist am lautesten.
Weicher – leiser Lichtbogen
Sinusförmige Impulsform, bei der der Spitzenwert beider Polaritäten gleich ist. Dadurch wird ein weicher Lichtbogen erzeugt, der sich besonders für dünne Bleche und Stumpfnähte eignet. Das Lichtbogengeräusch ist am leisesten und der maximale Schweißstrom beträgt 200 A. Der Geräuschpegel wird durch den sinusförmigen Stromfluss, der eine kontrollierte Wärmezufuhr ermöglicht, drastisch reduziert.







